top of page

BEGLEITUNG FÜR DICH UND DEIN PFERD

 

 

Gibt es Wünsche, die du mit deinem Pferd hast, die aber schwer zu erreichen sind? Hast du schon mehrere Methoden ausprobiert und hast nie wirklich das gefunden, was du dir eigentlich gewünscht hast? Bist du des Öfteren verwirrt, weil du einfach nicht mehr weißt, was richtig oder falsch ist, da es zu viele Meinungen im Umgang mit dem Pferd gibt?

 

Bei offenen Fragen, bin ich für dich da und begleite dich und dein Pferd gerne, einen gemeinsamen Weg zu finden. Der Weg zum Herzen des Pferdes ist immer auch ein Weg zu dir selbst. Es ist also ein Weg, auf dem du deine Selbstwahrnehmung, Körperpräsenz und Schatten intensiver betrachten wirst. Genauso ist es ein Weg, auf dem es wesentlich ist, die Sprache und Natur deines Pferdes besser zu verstehen, eben ein Weg, bei dem es darum geht, das Wesen des Pferdes zu begreifen.

​

​

Das Streben nach Gleichgewicht…

​

Jedes Wesen strebt auf seine Art und Weise nach einem inneren und äußeren Gleichgewicht. Wenn du eine Disharmonie in einer Beziehung spürst, willst du sie, wenn dir die Beziehung wichtig ist, wahrscheinlich durch ein Gespräch wieder ins Gleichgewicht bringen. Dein Pferd tut dasselbe: Spürt es ein Ungleichgewicht, so kommuniziert es durch seine Mimik, Körperhaltung und Energie, dass etwas nicht stimmt. Schlussendlich drückt sich ein Pferd häufig auf der Verhaltensebene aus, wenn das Ungleichgewicht bestehen bleibt. Das kann unangenehm werden, da Pferde stark sind und bei Angst, Ärger oder Frustration unberechenbar werden können. Es gibt unzählige Gründe, warum dein Pferd ein unberechenbares Verhalten zeigen kann: Vielleicht willst du etwas von ihm, was du z.B. körpersprachlich verwirrend kommunizierst oder aber es macht dich auf eine Disharmonie in dir oder sich selbst aufmerksam, z.B. auf ein körperliches Leiden oder eine Traumatisierung.

Bist du bereit, dich selbst und dein Pferd genauer anzuschauen, an deiner Körpersprache zu arbeiten und schädigende Gefühle, Glaubenssätze und das, was nicht mehr zu dir gehört, loszulassen? Dein Pferd wird es dir danken, denn ein Mensch, der sich körpersprachlich präzise, klar und fair ausdrücken kann und zudem mehr in seine Mitte gefunden hat, gibt ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen und Verbundenheit.

​

 

Deine Heldenreise mit deinem Pferd

​

Die Heldenreise ist ein Weg der Transformation. Egal welche tiefgreifende Veränderung wir erlebt haben, wir sind dabei immer den Prozess einer Heldenreise durchlaufen. Jede Geschichte, in der es ja auch immer um Entwicklung und Wandlung geht, beinhaltet diese Schritte der Heldenreise.

Im Folgenden beschreibe ich diese Schritte kurz. Dies soll dir eine Ahnung davon geben, wie eine Heldenreise für dich und dein Pferd aussehen könnte.

 

 

 

1. WER BIN ICH?

Hier geht es um die Fragen: Was sind deine Stärken und die deines Pferdes? Was macht euer innerstes Wesen aus? Welche Schwächen hindern daran, gemeinsam weiterzukommen?

 

2. DER RUF

Was möchte deine innere Stimme dir mitteilen? Worin liegt dein Potenzial? Was wünschst du dir mit deinem Pferd?

 

3. DIE BLOCKADE

Was blockiert dich diesem inneren Ruf zu folgen? Die Gründe können vielfältig sein: ein Trauma, Glaubenssätze oder ein blockiertes Gefühl?

​

4. DAS ZIEL

Der innere Ruf wird nun verwirklicht, indem du ein Ziel auswählst, das mit dem Ruf in Verbindung steht und das dir am wichtigsten ist zu erreichen.

​

5. VERBINDUNG

Hier geht es um das Thema Beziehung: Wie treten dein Pferd und du in Beziehung? Wo begegnet ihr euch in Harmonie und Freundschaft, wann und warum gibt es Schwierigkeiten?

​

6. DAS HERZ DER KREATUR

Was zeigt sich in dir und deinem Pferd als tiefstes Gefühl oder als großartige Fähigkeit, die euch auf dieser Reise tragen und vielleicht sogar das vorher definierte Ziel wieder infrage stellen?

​

7. ZERREISSPROBE

Hier geht es darum, dass dir bewusst wird, dass dein Innerstes oder das deines Pferdes mit etwas, das bisher gelebt wurde, nicht mehr einverstanden ist. Das bringt dich in ein Gefühl, zwischen zwei Möglichkeiten hin- und hergerissen zu sein. Um dies aufzulösen, unterstütze ich euch eine passende Lösung zu finden.

​

8. SCHEITERN

Das Gefühl, das in der Zerreißprobe entsteht, nämlich zwischen zwei Möglichkeiten hin- und hergerissen zu sein, ruft häufig auch ins Bewusstsein, in welchen Bereichen man gescheitert ist.

​

9. DAS OPFER

In diesem Schritt hast du dich für eine Möglichkeit entschieden, befindest dich tief in deinem Transformationsprozess und es ist nicht mehr möglich umzukehren. Die Frage ist: Was muss losgelassen werden, dass das Neue zu dir kommen kann?

​

10. DER SCHATZ

Den Schatz, den du und dein Pferd am Ende der Heldenreise erhalten, ist ganz individuell. Vielleicht sind es neue Fähigkeiten, die euch gemeinsam mehr Freiheit geben, mehr Verbundenheit und Vertrauen oder eine feinere Kommunikation ...

​

11. DIE ESSENZ ODER DER WEITE BLICK

Wenn du auf deine Reise mit deinem Pferd zurückblickst und das Große und Ganze genauer betrachtest, was bleibt für dich das Wesentliche eurer Reise?

​

​

​

​

Die Heldenreise gibt durch ihre Struktur einen Rahmen, jedoch müssen die einzelnen Schritte nicht starr in der festgelegten Reihenfolge durchlaufen werden. Jeder Schritt dient dazu, dein Bewusstsein zu schulen: Wie gut kannst du deinen Körper spüren? Hast du ein Gefühl für die Energie, die dein Pferd aussendet und du aussendest? Was teilt dein Pferd dir im Alltag mit? Welches Wesen und welche archetypischen Anteile besitzt du und dein Pferd? Was bedeutet dies für eure Beziehung?

Das neu gewonnene (Selbst-) Bewusstsein hilft dir dein Pferd und dich besser zu sehen und intuitiver, friedvoller und empathischer auf dein Pferd einzugehen. Wir erarbeiten zudem wertvolles Wissen über die Natur des Pferdes und seine Sprache. In diesem Zusammenhang wird es auch darum gehen, zu schauen wie du deine Körpersprache und deinen Fokus schulen und einsetzen kannst, um deinem Pferd deine Absichten präzise und friedlich kommunizieren zu können.

​

​

​

Aufbau der Heldenreise

​​

​​

Schritte der Begleitung

​​

Schritt 1-3: Analyse der Ist-Situation, der Ziele und Blockaden

Schritt 4-6: Fokussieren der tieferen Beziehung zu deinem Pferd

Schritt 7-9: Was möchte ich ändern, loslassen?

Schritt 10-11: Worin liegt mein Potenzial, das Wesentliche?

​

​

Möglichkeiten

 

  • 11 Termine: Die Heldenreise mit deinem Pferd in 11 Schritten gehen, die in 11 Termine aufgeteilt werden

  • Termine nach individueller Absprache: Ein Problem mit deinem Pferd in einem Coaching nach dem Prozess der Heldenreise bearbeiten

  • Schlussendlich ist ein Einzelcoaching bis hin zu mehreren Terminen möglich, je nach Problemstellung

​

​

​

​

​

​​​

bottom of page