top of page
Kein Titel (30 x 60 cm) (1).png
Kein Titel (6 x 3 cm) (15 x 8 cm) (3).png
Kein Titel (6 x 3 cm) (15 x 8 cm) (3).png
Kein Titel (6 x 3 cm) (15 x 8 cm) (2).png
Kein Titel (6 x 3 cm) (15 x 8 cm) (2).png
Für Kinder und Jugendliche, die... sich über das Reiten hinaus im Umgang mit dem Pferd sch

Pferde sind komplexe Wesen. Es erfordert Wissen, Klarheit und Empathie, um sie wirklich führen

und mit ihnen eine sichere, vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können.

In diesem Kurs lernt dein Kind, diese Grundfähigkeiten auszubauen.

Dein Kind lernt ...

Akademie für pferdegestütztes
Erfahrungslernen


Pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
für Kinder und Jugendliche –
12-monatiger Kurs in der Natur

Das Glück dieser Erde liegt in der Weisheit der Pferde!

...wie Vertrauen zu sich selbst, zum Pferd und zu anderen entsteht und wie daraus friedliche Beziehungen wachsen können.

... pferdegerecht und empathisch zu kommunizieren mit Klarheit, Fokus und innerer Ruhe.

... sich selbst bewusster wahrzunehmen  – die eigenen Gedanken, Gefühle und das eigene Verhalten. 

... spielerisch und klar zu führen, geführt zu werden, Grenzen wahrzunehmen und  Verantwortung zu übernehmen.

Kernelemente der Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen

Der Kurs besteht aus bewährten Elementen aus der Heldenreise, Achtsamkeit, Körperarbeit, Bindungsforschung und pferdegestützter Prozessarbeit. 

Diese Kernelemente zu erfahren, hilft den Kindern, nicht nur die Beziehung zu den Pferden bewusster zu gestalten, sondern auch zu sich selbst und zu anderen. 

Kernelemente der Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen:


Der Kurs besteht aus bewährten Elementen aus der Heldenreise, Achtsamkeit, Körperarbeit, Bindungsforschung und pferdegestützten Prozessarbeit.

Diese Kernelemente zu erfahren hilft den Kindern nicht nur die Beziehung zu den Pferden bewusster zu gestalten, sondern auch zu sich selbst und zu anderen. 

... pferdegerecht und empathisch zu kommunizieren, mit Körpersprache, Klarheit, Fokus und innerer Ruhe.

... spielerisch klar zu führen und geführt zu werden, Grenzen zu setzen und Verantwortung zu übernehmen.

... sich selbst besser wahrzunehmen, emotional, körperlich, gedanklich und auf der Verhaltensebene.

Gradient Ozean
Design ohne Titel (10).png

... fundiertes Pferdewissen gepaart mit Ansätzen aus der Persönlichkeitsentwicklung, kindgerecht vermittelt.

Dein Kind lernt auf spielerische, ganzheitliche Weise vieles über Körpersprache, Verhalten, Ausrüstung, Bodenarbeit, Führtechniken und achtsames Reiten.

...  Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit dem Pferd. Durch theoretisches Wissen und gezielte Übungen  übt dein Kind, ein Pferd sicher, klar und empathisch zu führen – am Boden und beim Reiten.

... individuell angepasste Begleitung und bewusste Beziehungsgestaltung – Dein Kind wird in seinen Lernprozessen eng begleitet und erlebt durch das Pferd und in der Gruppe, was echte Verbindung, Vertrauen und Selbstführung bedeuten.

Dein Kind bekommt...

... Raum für Talente und Stärken: Im geschützten Rahmen kann dein Kind eigene Potenziale entdecken, neue Fähigkeiten aufbauen und an persönlichen Herausforderungen wachsen.

Die 3 Lernfelder
in diesem Kurs

Kein Titel (30 x 40 cm) (2).png
Wissen – Erfahrung – Haltung
Theoretisches Wissen

– weil ein sicherer, achtsamer Umgang mit dem Pferd aus Wissen über die Natur der Pferde entsteht. 

Dein Kind erhält einen ganzheitlich fundierten Einblick in das Wesen der Pferde – und in die Beziehung zwischen Mensch, Pferd und innerer Welt.

  • Grundlagen der Pferdepsychologie, Pferdesprache und Herdendynamik

  • Natürliches Bindungs- und Sicherheitsverhalten – wie Pferde Beziehungen pflegen und was Sicherheit für sie bedeutet

  • Wirkung von Körpersprache, Gedanken und Emotionen auf das Pferd

  • Grundlagen von Achtsamkeit, Selbstregulation und innerer Führung

  • Beziehungsgestaltung in der nonverbalen Kommunikation

  • Sicherheit und Wissen im Umgang: Ausrüstung, Fütterung, pferdegerechtes Verhalten

Praktische Fähigkeiten

– weil nachhaltiges Lernen durch Erfahrung und Wiederholung geschieht

Durch Interaktionsübungen mit dem Pferd und in der Gruppe übt dein Kind:

  • achtsames, klares und vorausschauendes Führen eines Pferdes

  • Körpersprache bewusst wahrzunehmen und gezielt einzusetzen

  • Übungen zu Präsenz, Zentrierung und Selbststeuerung in Bewegung

  • achtsames Reiten und Bodenarbeit angepasst an die jeweilige Gruppe

  • spielerische Aufgaben, Wahrnehmungsübungen und Übungen zur Selbstreflexion 

  • einen wohlwollenden Umgang mit schwierigen Emotionen

Innere Haltung

– weil eine achtsame Haltung zu einem friedlichen Umgang mit Pferden beiträgt.

Dein Kind nimmt nicht nur Wissen mit, sondern vor allem ein gestärktes Bewusstsein dafür, was achtsame Begegnung und sichere Führung bedeuten, ob es nun um das Pferd geht, sich selbst oder um andere.

Es übt sich in:

  • feiner Selbstwahrnehmung und Selbstverbindung

  • emotionaler Stabilität und Selbstberuhigung

  • dem Unterschied zwischen Empathie und Resonanz

  • dem Mut, eigene Entscheidungen zu treffen

  • Klarheit und Beziehungskompetenz in herausfordernden Situationen

  • der Entwicklung einer mitfühlenden, verantwortlichen Haltung sich selbst und anderen gegenüber​

Design ohne Titel (6).png

Aufbau des Kurses

Heldenreise – in 12 Monatsmodulen

Die Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen besteht aus 12 aufeinander aufbauenden Modulen, von denen jedes einen Monat dauert. 
Die Kursstruktur ist eingebettet in die Heldenreise – eine unterstützende Wachstumsreise, die in der Persönlichkeitsentwicklung sehr beliebt ist, wie auch in der erfolgreichen Weiterentwicklung mit Pferden.​

Die 12 Module des Kurses

Monat 1 – Wer bin ich?

Ankommen, Pferde kennenlernen, achtsame Annäherung an das Reiten.
Die Kinder finden ihren Platz in der „Herde“.

Monat 2 – Welchen Wunsch habe ich mit dem Pferd?


Die Kinder erforschen, was sie mit dem Pferd wirklich lernen wollen.

Monat 3 – Was fällt mir schwer?


Die Kinder lernen, ihre Unsicherheiten und Herausforderungen im Kontakt mit dem Pferd wahrzunehmen und lebensbejahende Strategien zu finden, mit diesen umzugehen.

Monat 4 – Was ist mein Ziel?

Wie kann ich meine Ziele erreichen: beim Reiten und im Umgang mit dem Pferd?

Monat 5 – Wie wirken Beziehungen?

Die Kinder erleben, wie sich Nähe, Abgrenzung und Führung anfühlen.
Sie lernen, was zu einer friedvollen, sicheren Beziehung zum Pferd dazugehört, ob am Boden oder beim Reiten.

Monat 6 – Was macht mich im Kern aus?

Die Kinder lernen im Umgang mit den Pferden (Reiten, Bodenarbeit) und der Gruppe ihre Talente kennen und diese bewusst einzusetzen.

Monat 7 – Wofür entscheide ich mich?

Die Kinder üben sich darin, klare Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen.
Sie üben sich dabei in Klarheit, Führungsstärke und Verantwortung.

Monat 8 – Sich zum Erfolg scheitern?

Die Kinder üben sich darin, aus einem Scheitern zu lernen und es einfach noch einmal zu probieren. Wir üben beim Reiten und in der Gruppe, mit Frustration und Herausforderungen konstruktiv umzugehen.

Monat 9 – Was darf ich loslassen?


In dem Schritt der Transformation geht es darum, etwas, was uns nicht mehr dient, loszulassen, ob es nun ein Glaubenssatz, ein Gefühl oder ein bestimmtes Verhalten ist. 

Monat 10 – Was habe ich durch das Loslassen gewonnen?

Wir festigen neu erworbene Fähigkeiten – achtsames Führen, Reiten und innere Stabilität.

Monat 11 – Was ist meine Essenz?

Was das Kind mit dem Pferd gelernt hat, nimmt es auch mit in die Schule, Freundschaften und in den Alltag.

Monat 12 – Zu wem bin ich geworden?

Ein feierlicher Abschluss mit einer Reitdemonstration, einem Rückblick auf die Heldenreise und einem Abschlusszertifikat.

​​​

Warum gerade dieses Angebot?

Die Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen ist ein urteilsfreier Raum, in dem es nicht primär um Leistung geht, sondern erst einmal ums Gesehenwerden. Es geht dabei darum, zu entschleunigen und sich selbst dabei immer besser spüren zu lernen, weil dies die Voraussetzung ist, um in eine gute Beziehung mit anderen zu kommen.

Die Akademie lädt Kinder ein, zu sich selbst zu finden – in einem Rahmen, der sicher, klar und

verbindend wirkt.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Rahmenbedingungen und Kosten​

Ort: Pferdereich Karlsruhe/Daxlanden
Dauer: 1,5 Stunden, alle 14 Tage
Gruppengröße: Max. 4 Kinder

Alter: von 3 bis 14 Jahre

Laufzeit: 12 Monate
Kosten: 157 €/Monat (inkl. 60 Min. Vor- und Nachbereitungszeit)
Kündigung: die ersten 3 Monate und dann vierteljährlich möglich!

Bonus: Freiwilliger Eltern-Zoomabend


An jedem Monatsende lade ich dich zu einem 1,5-stündigen Online-Elternabend per Zoom ein. Dort gebe ich den Eltern:

  • Ein Feedback zu dem jeweiligen Modul und Schritt der Heldenreise und was die Kinder für sich erleben und mitnehmen konnten.

  • Einblicke in die Gruppendynamik und die Lehrinhalte des jeweiligen Moduls, auch um darüber zu reflektieren, wie die Erfahrungen, die die Kinder gemacht haben, im Alltag vertieft werden können.

  • Fragen und Antworten zum Kurs: unter anderem den Umgang mit Gefühlen, Grenzen und Themen, die im Kurs mit den Kindern und Jugendlichen relevant sind.

  • Austausch mit anderen Eltern

Der Zoom-Abend bietet eine Möglichkeit für Eltern, sich auch selbst mit den Themen des Kurses tiefer auseinanderzusetzen, sodass eine nachhaltige Integration der Inhalte in den Alltag für die Kinder und die Familie angeregt wird. Die Eltern begleiten somit die Heldenreise ihrer Kinder, indem sie ihre eigene machen!

Interesse?
Dann frage gerne weiter unten im Anfrageformular für ein unverbindliches Kennenlerngespräch an. ​

Design ohne Titel.png

ANGEBOT ANFRAGEN

Für welches Angebot interessierst du dich?

Bitte gib deinen Wunschtermin für ein Kennenlernen an, inklusive Alternativen (Datum + Uhrzeit), um einen passenden Termin zu finden!

Datum und Uhrzeit
Tag
Monat
Jahr
Zeit
StundenMinuten

bottom of page