top of page

Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen

​​Verbindung, Vertrauen und Mut finden!

Ein ganzjähriges Gruppenangebot für Kinder von 3 bis 11 Jahren

 

Kinder brauchen Erfahrungsräume, in denen es für sie möglich ist, einfach zu sein – wild oder zurückhaltend, laut oder sensibel. Die Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen schafft Räume, in denen Kinder wachsen, spielen und entspannen können – gemeinsam mit Ponys, in der Natur und in einer kleinen Gruppe, die Sicherheit bietet.

Es geht nicht darum zu leisten, wie beim Reitsport, sondern darum, echte Verbindung zu leben: zu sich selbst, zu anderen, zur Natur – und zu den Ponys als fühlende Wesen.

Was macht die Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen besonders?

Bei der Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen handelt es sich nicht um einen klassischen Reitkurs: Sie ist ein pädagogisch gestalteter Erfahrungsraum, in dem Kinder lernen, sich selbst bewusst wahrzunehmen, in ihren Bedürfnissen, Emotionen und ihrem Verhalten, achtsam mit Grenzen umzugehen und sich mit Freude und innerer Sicherheit zu entfalten.

Ich arbeite dabei mit einem ressourcen-, körper- und bindungsorientierten Ansatz, der nicht nur pädagogisch ausgerichtet ist, sondern auch Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung enthält, inspiriert durch meine Ausbildungen im pferdegestützten Erfahrungslernen und der Heldenreise mit Pferden

Im Umgang mit den Ponys lernen die Kinder, die Ponys in ihrer Lebensweise, ihrem Charakter und ihren Bedürfnissen kennen und wie sie eine respektvolle Verbindung auf Augenhöhe zu diesen aufbauen können. 

Aufbau des Programms

Die Pferdezeit-Akademie besteht aus 12 thematisch aufeinander aufbauenden Modulen, die sich über ein Jahr erstrecken. Die zwölf Module sind in der Struktur der Heldenreise gegliedert, die gerne als hilfreiche und geniale Wachstumsstruktur im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt wird.

Die Kinder erleben dabei:


✔ Achtsames Reiten und Bodenarbeit
✔ Führen, Pflegen und Beobachten der Ponys
✔ Pferdesprache und nonverbale Kommunikation
✔ Gefühle und Emotionen wahrzunehmen, zu benennen und Grenzen zu erkennen und zu setzen
✔ Klarheit, innere Ruhe und Stärke 
✔ Verantwortung und Empathie 

Für wen ist das Angebot geeignet?

Für Kinder von ca. 3 bis 11 Jahren, die:

  • Pferde lieben und ihnen auf natürliche Weise begegnen wollen

  • sich nach Ruhe, Bewegung und echter Verbindung sehnen

  • lebendig, sensibel, zurückhaltend oder stürmisch sind

  • neue Ressourcen und Sicherheit benötigen

  • eventuell emotionale oder soziale Herausforderungen mitbringen

Die Kleingruppen sind inklusiv ausgerichtet, das heißt, dass auch Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf teilnehmen können – wir klären gemeinsam, ob das Gruppensetting für dein Kind geeignet ist.

Warum gerade dieses Angebot?

Die Akademie für pferdegestütztes Erfahrungslernen ist ein urteilsfreier Raum, in dem es nicht primär um Leistung geht, sondern erst einmal ums Gesehenwerden. Es geht dabei darum, zu entschleunigen und sich selbst dabei immer besser spüren zu lernen, weil dies die Voraussetzung ist, um in eine gute Beziehung mit anderen zu kommen.

Die Akademie lädt Kinder ein, zu sich selbst zu finden – in einem Rahmen, der sicher, klar und verbindend wirkt.

Organisatorisches

Ort: Pferdereich Karlsruhe/Daxlanden
Dauer: 1,5 Stunden, alle 14 Tage
Gruppengröße: Max. 3 Kinder
Laufzeit: 12 Monate
Kosten: 120 € / Monat (inkl. 30 Min. Vor- & Nachbereitungszeit)
Kündigung: Vierteljährlich möglich

Anmeldung möglich, solange Plätze vorhanden sind!

 

Interesse? Jetzt kostenloses Vorgespräch vereinbaren!

Du möchtest dein Kind anmelden oder hast Fragen zum Angebot? Dann melde dich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. 

 

 

 

 

 

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

HEILPÄDAGOGISCHE NATURGRUPPEN ANFRAGEN

Bitte gib deinen Wunschtermin für ein Kennenlernen an, inklusive Alternativen (Datum + Uhrzeit), um einen passenden Termin zu finden!

Datum und Uhrzeit
Tag
Monat
Jahr
Zeit
StundenMinuten
Design ohne Titel.png
bottom of page